Begleiter in flexiblen Rollen

Menschen & Organisationen
in Bewegung

Ich begleite Menschen in Übergängen,
andere Begleiter in Reflexion,
Teams in Veränderung,
und Organisationen im Wandel.

Präsenz, Klarheit und die Bereitschaft, mit dem zu gehen, was jeweils wesentlich ist.

Coaching

Begleitung mit Tiefe und Haltung.

Seit 2016 bin ich in kontinuierlicher, vielschichtiger Weiterentwicklung aktiv: formal, inhaltlich, emotional, systemisch, bewusst, verkörpert. Viele Dinge geschehen inzwischen einfach, ohne Zutun. Das Leben lehrt sozusagen.

Als Coach arbeite ich präsent, sensibel und kontextbewusst, und ich stelle mich auf Menschen und Umstände immer individuell ein. Ich habe keine Schablonen und keine „Standardmethoden“. So begleite ich stimmig Menschen in Übergängen, Teams in Veränderung, Organisationen im Wandel.

Ich halte Räume, in denen sich etwas zeigen darf. Wie ich methodisch vorgehe, ergibt sich aus dem, was gebraucht wird: Situativ. Vielfältig. Immer im Dienst des Prozesses.

Meine Haltung ist integrativ und meta-systemisch. Sie orientiert sich an Autonomie, Bewusstheit und einer tiefen Wertschätzung für das, was ist.
Nicht alles braucht Lösung. Aber vieles will gesehen werden.

Entwicklungsbegleitung

Ich gehe davon aus, dass Entwicklung nicht gemacht wird – sondern geschieht. Wenn etwas bereit ist, also Raum, Zeit, Phänomene und Beobachtung stattfinden.

In meiner Arbeit verbinde ich Tiefe mit Struktur,
Körperbewusstsein mit Gefühl und Geist, Innen mit Außen.

Es geht um Orientierung, und nie um Kontrolle.
Es geht um Resonanz, und selten um Reaktion.
Und um ein Miteinander, das mehr ist als Zusammenarbeit.

Grundlinien

  • Attitude: gelebte Haltung und Antwortfähigkeit
  • Altitude: Entwicklungstiefe und Reife
  • Aptitude: Situative Kompetenz und Umsetzungsstärke
  • Affection: die Stille Kraft hinter allem, was bewegt

Methodisches Fundament

Mein methodisches Fundament ist breit. Nicht, weil ich auf Techniken fokussiert bin, sondern weil unterschiedliche Kontexte unterschiedliche Zugänge brauchen.

Was ich einsetze, entsteht im Moment. Was ich gelernt habe, dient der Resonanz, und nicht dem Repertoire. Und am liebsten mag ich den Ausdruck „Meine Methode ist, keine spezifische Methode zu fokussieren.“

Systemischer Business Coach (SHB via Kröber Kommunikation, nach dvct und dvnlp, ca. 20 Tage)

Master Coach (dvnlp MC1312, ICI 18959, ca. 20 Tage)

NI Neurosystemische Integration®, ganzheitlich-integrative Traumaarbeit, traumasensibles Coaching
(Verena König, ca. 9 Monate)

Hakomi® – Achtsamkeitszentrierte Psychotherapie mit Körperfokus
(in Ausbildung, Ulrich & Helga Holzapfel, 3 Jahre)

THE WORK Coach – Glaubenssatzarbeit (Ulrich Bührle, 6 Tage)
THE WORK Coach Advanced (Ulrich Bührle, 4 Tage)

Systemisch-integrales Coaching (LNLPT bzw. Rolf Lutterbeck, 5 Tage)

Gewaltfreie Kommunikation / GfK, nach Marshall B. Rosenberg im Coaching (LNLPT, Jürgen Engel, 5 Tage)

Transaktionsanalytischer Coach nach Eric Berne (LNLPT, Marco Plass, 5 Tage)

Existenzielles Coaching (LNLPT, Annette Fährmann 5 Tage)

Leadership-Coaching (LNLPT, Carlos Salgado, 5 Tage)

Konflikt-Coaching (LNLPT, Carlos Salgado, 5 Tage)

Business-Coaching (LNLPT, Carlos Salgado, 5 Tage)

Personality- und Paar-Coaching (LNLPT, Carlos Salgado, 5 Tage)

Hypnose im Coaching (LNLPT, Alexander Almstetter, 5 Tage)

Fachseminar Narzisstische Gewalt (Neurosystemische Integration, Verena König, 1 Tag)

Pränatale Psychologie (Dr. Ludwig Janus – Intro)

Trainer (dvnlp T14591, 20 Tage)

Team Coach (SHB via Kröber Kommunikation, 8 Tage)

Team Coach agile Upgrade (Kröber Kommunikation, 3 Tage)

Next Stage Facilitation (Ten Directions, 4 Tage)

SITA – Stepping into Your Transformational Agency (Gisela Wendlinng / The Grove, 3 Tage)

SCRUM Master Level II (scrum.org)

SCRUM Product Owner Level I (scrum.org)

VSM Coach (Viable System Model) – systemisch-kybernetische Organisationalanyse und Organisationsdesign (metaphorum, 3 Tage)

Complexity Designer (FORMwelt, 2 Tage)

Complexity Organizer (FORMwelt, in Ausbildung, ca. 1 Jahr)

Entwicklungsmodelle Graves Value System & Spiral Dynamics (LNLPT, 5 Tage)

Stages (nach Terri O’Fellon, via Rolf Lutterbeck, 4 Tage)
Stages & Shadow (Kim Barta, 3 Tage)
Stages & Business (Kim Barta, 3 Tage)
Stages & Love (Kim Barta, 3 Tage)

LINC LPP (Personality Profiler, 2 Tage)

Personality Coach (LNLPT, Carlos Salgado, 5 Tage)

NLP Advanced Master (dvnlp adM00456, 10 Tage)

NLP Master (dvnlp M29641, ca. 20 Tage) und NLP Master Practitioner (INLPTA 87404)

NLP Practitioner (dvnlp P55649 und SHB, ca. 20 Tage)

Nested Loops (Achim von St. Vith, 3 Tage)

THE WORK™ & Lingva Eterna (2 Tage)

Erfolgsfaktor Stimme (Frederik Beyer)

Hypnose Master (Achim von St.Vith via MyBrain, 10 Tage)

Hypnose-Coach (LNLPT, 5 Tage)

Wholess Work Level 1+2 nach Connirae Andreas (Ulrich Bührle, 5 Tage)

Hakomi Körperlesen (Ulrich Holzapfel, 4 Tage)

innerwise Fundamentale nach Uwe Albrecht (6 Tage)

Holistic Bodywork, Trauma-sensitive Körpertherapie und somatisches Coaching (Pascal Beaumart, 5 Tage)

HypnoBreath (Fabian Ries, in Ausbildung)

Integrales Handeln 1 & 2 (IH1, IH2 bei Rolf Lutterbeck, je 4 Tage)

Integrales Handeln im Coaching (IHiC bei Rolf Lutterbeck, 4 Tage)

Integrales Handeln im Business (IHiB bei Rolf Lutterbeck, 4 Tage)

IOSA – integral-operationale Strukturaufstellungen (siehe Strukturaufstellungen)

Complexity Designer: systemischer Realkonstruktivismus und Komplexitätsmanagement c2m (FORMwelt bei Gitta Peyn, 2 Tage)

Systemische Kommunikation: RdU (Reorganisation des Unbestimmten, FORMwelt, Gitta Peyn)

System kata 1: Kommunikation (FORMwelt, Gitta Peyn, 1 Tag)

System kata 2: Interdependenz (FORMwelt, Gitta Peyn, 1 Tag)

System kata 3: Paradoxie (FORMwelt, Gitta Peyn, 1 Tag)

c2m Komplexitätsmanagement (FORMwelt bei Gitta Peyn, 1 Tag)

Systemisch-integrale Strukturaufstellungen IOSA (Grundlagen, Rolf Lutterbeck, 4 Tage),
Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd und integraler Philosophie der AQAL-Metatheorie von Ken Wilber folgend.

IOSA Aufbau A, Arbeit mit dem Unbewussten (Rolf Lutterbeck, 4 Tage)

IOSA Aufbau C, Spezialisierung Einzelarbeit (Rolf Lutterbeck, 4 Tage)

IOSA Aufbau Z, Spezialisierung Feinheiten & Methodik (Rolf Lutterbeck, 4 Tage)

IOSA Aufbau B, Aufstellungsarbeit im Business (Rolf Lutterbeck, 4 Tage)

IOSA Aufbau B2, Spezialisierung reife Business-Umfelder (Rolf Lutterbeck, 4 Tage)

Szenisches hakomi (Ulrich Holzapfel, 7 Tage)

Heldenreise (Willi Kiechle, 6 Tage)

Human Design (Gabriela Volfová)

MBSR™ (Mindfulness-based Stress Reduction, Silke Ried)

EMDR (Evi Anderson-Krug)

Regelmäßige Retreats (jeweils eine Woche), diverse Communities für Austausch und Entwicklung, sowie Intervisions-Gruppen