Mission & Motivation

Bevorstehende Veranstaltungen

Werdegang & Qualifikationen

Erfahrung
Über zwei Jahrzehnte Führungsverantwortung von Startups über KMU bis Konzern,
und von Content und Kommunikation zu Strategie und Führungsentwicklung.

Prägung
Geprägt hat mich nicht der Titel, sondern die Erfahrung, Orientierung zu geben: im Aufbau, im Wandel, in der Krise, im Übergang.

Stationen
Ich habe technologische Themen übersetzt, Teams ausgerichtet, digitale Ökosysteme aufgebaut und strategische Kommunikation gestaltet – in Rollen mit Bereichsverantwortung, internationalem Fokus und mehrfacher Transformationserfahrung, fachlich und organisatorisch.
Mein Weg führte durch Technologie, Medien, IT, E-Sports, Automotive und neue Mobilität – immer wieder an Knotenpunkten, wo Neues gestaltet werden konnte und musste.

Heute
Ich denke strategisch, führe verbindend und gestalte mehrdimensional und perspektivenreich.
Heute bringe ich meine Erfahrung in Strategie, Leadership-Entwicklung, Organisationsgestaltung und systemische Prozessführung ein – als jemand, der Muster erkennt, Spannungen integriert und Räume für echte Entwicklung öffnet.

Executive MBA – Projekt- & Prozessmanagement (SMBS Salzburg, 2 Jahre)

Bachelor of Science – Medien & Kommunikation (Staatl. geprüfter Informatiker, ADV, 3 Jahre)

CAS Smart Mobility Management (HSG St. Gallen, 1 Jahr)

Systemischer Business Coach – Steinbeis Hochschule Berlin (via Kröber Kommunikation, 1 Jahr)

Complexity Designer (FORMwelt, 2 Tage)

IOSA-Practitioner – systemisch-integrale Strukturaufstellungen (ca. 2 Jahre)

Integrales Handeln im Business (AQAL) & Entwicklungsmodelle (ca. 2 Jahre)

VSM (Viable System Model) – Analyse und Steuerungsfähigkeit in komplexen Systemen (metaphorum, 3 Tage)

Complexity Designer – Komplexitätsbewusstsein & Dynamikarbeit (FORMwelt, 2 Tage)

Systemische Teamarbeit (Team Coaching) & Konfliktdynamiken (8+5 Tage)

Next Stage Facilitation (Ten Directions, 4 Tage)

SITA – Stepping into Your Transformational Agency (Gisela Wendlinng / The Grove, 3 Tage)

Master Coach (dvnlp / ICI, ca. 20 Tage)

Trainer (dvnlp, ca. 20 Tage)

Team-Coach (Kröber Kommunikation, 8 Tage)

LINC Personality Profiler – psychologisch fundierte Persönlichkeitsdiagnostik (2 Tage)

NLP Advanced Master (dvnlp, 10 Tage)

Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg (LNLPT, 5 Tage)

Transaktionsanalyse (TA) nach Eric Berne (LNLPT, 5 Tage)

THE WORK Werte- und Glaubenssatzarbeit (Ulrich Bührle, 6+4 Tage)

IT Security Manager (TÜV)

CISIS12 Information Security Officer

Zertifikats-Studium in Marketing-Management (DIM)

SCRUM Master II (scrum.org)

SCRUM Product Owner (scrum.org)

Director’s Program für Vorstände und Aufsichtsräte (SMBS, 3 Monate)

Complexity Designer: systemischer Realkonstruktivismus und Komplexitätsmanagement c2m (FORMwelt bei Gitta Peyn, 2 Tage)

Systemische Kommunikation: RdU (Reorganisation des Unbestimmten, FORMwelt, Gitta Peyn)

System kata 1: Kommunikation (FORMwelt, Gitta Peyn, 1 Tag)

System kata 2: Interdependenz (FORMwelt, Gitta Peyn, 1 Tag)

System kata 3: Paradoxie (FORMwelt, Gitta Peyn, 1 Tag)

c2m Komplexitätsmanagement (FORMwelt bei Gitta Peyn, 1 Tag)

Systemisch-integrale Strukturaufstellungen IOSA (Grundlagen, Rolf Lutterbeck, 4 Tage),
Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd und integraler Philosophie der AQAL-Metatheorie von Ken Wilber folgend.

IOSA Aufbau A, Arbeit mit dem Unbewussten (Rolf Lutterbeck, 4 Tage)

IOSA Aufbau C, Spezialisierung Einzelarbeit (Rolf Lutterbeck, 4 Tage)

IOSA Aufbau Z, Spezialisierung Feinheiten & Methodik (Rolf Lutterbeck, 4 Tage)

IOSA Aufbau B, Aufstellungsarbeit im Business (Rolf Lutterbeck, 4 Tage)

IOSA Aufbau B2, Spezialisierung reife Business-Umfelder (Rolf Lutterbeck, 4 Tage)

Ausgebildeter Rettungshelfer (Deutsches Rotes Kreuz) und Rettungssanitäter (Malteser Hilfsdienst)

Teifgreifende Kenntnisse in Psychotherapie und somatischer Begleitung (ca. 4 Jahre).

Resilienz-Training (2 Tage)

Fundierte Erfahrung in der Arbeit mit Leadership-Profilen, psychometrischen Verfahren und Entwicklungsmodellen

Tätigkeit als FAK-Koordinator (Fremdarbeitskräfte)

Diverse Unternehmensschulungen in Intellectual Property (IP), Integrität, Sustainability.