Begleiter in flexiblen Rollen

Menschen & Organisationen
in Bewegung

Ich begleite Menschen in Übergängen,
Begleiter:innen in Reflexion,
Teams in Veränderung,
und Organisationen im Wandel.

Präsenz, Klarheit und die Bereitschaft, mit dem zu gehen, was jeweils wesentlich ist – das ist die Basis meiner Arbeit.

Coaching

Begleitung mit Tiefe und Haltung.

Seit 2016 bin ich in kontinuierlicher, vielschichtiger Entwicklung unterwegs –
formal, emotional, systemisch und verkörpert.

Mit der Zeit wurde weniger „Technik“ wichtig, sondern Haltung, Bewusstsein, Resonanz.
Vieles geschieht heute nicht mehr durch Tun, sondern durch Sein.

Als Coach arbeite ich präsent, sensibel und kontextbewusst.
Ich passe mich weder an Methoden noch an Schablonen an –
sondern an den Menschen, das Thema, den Moment.
So begleite ich stimmig durch Übergänge, Veränderungen und Prozesse,
die Klarheit oder Halt suchen.

Ich halte Räume, in denen sich zeigen darf, was gesehen werden will.
Wie ich arbeite, ergibt sich aus dem, was gebraucht wird – situativ, vielfältig, im Dienst des Prozesses.

Meine Haltung ist integrativ und meta-systemisch.
Sie gründet auf Bewusstsein, Autonomie und tiefer Wertschätzung für das, was ist.

Nicht alles braucht Lösung.
Aber vieles will gesehen werden.

Entwicklungsbegleitung

Ich gehe davon aus, dass Entwicklung nicht gemacht wird – sie geschieht.
Wenn etwas bereit ist braucht es Raum, Zeit, Aufmerksamkeit und Wahrnehmung, damit Neues entstehen kann.

In meiner Arbeit verbinde ich Tiefe mit Struktur,
Körperbewusstsein mit Gefühl und Geist, Innen mit Außen.

Es geht um Orientierung, und nicht um Kontrolle.
Es geht um Resonanz, und selten um Reaktion.
Und um ein Miteinander, das mehr ist als Zusammenarbeit.

Grundlinien

  • Attitude: gelebte Haltung und Antwortfähigkeit
  • Altitude: Entwicklungstiefe und Reife
  • Aptitude: Situative Kompetenz und Umsetzungsstärke
  • Affection: die Stille Kraft hinter allem, was bewegt

Methodisches Fundament

Mein methodisches Fundament ist breit – nicht, weil ich auf Techniken fixiert bin,
sondern weil Menschen und Kontexte unterschiedliche Zugänge brauchen.

Was ich einsetze, entsteht im Moment.
Was ich gelernt habe, dient nicht Repertoire, sondern Resonanz.
Ich arbeite mit dem, was gerade Sinn ergibt – körperlich, systemisch, emotional, geistig.

Darum mag ich den Satz:
„Meine Methode ist, keine Methode zu haben – außer der, die jetzt wirkt.“

Systemischer Business Coach (SHB via Kröber Kommunikation, nach dvct und dvnlp, ca. 20 Tage) – Organisationsentwicklung, Führungskräfte- und Teamcoaching

Master Coach (dvnlp MC1312, ICI 18959, ca. 20 Tage) – Vertiefte Coaching-Kompetenzen, komplexe Veränderungsprozesse begleiten

NI Neurosystemische Integration® (Verena König, ca. 9 Monate) – ganzheitlich-integrative Traumaarbeit, traumasensibles Coaching

Hakomi® – achtsamkeitszentrierte Psychotherapie mit Körperfokus (in Ausbildung, Ulrich & Helga Holzapfel, 3 Jahre) – Achtsamkeit, Körperwahrnehmung, Integration von Emotion und Erfahrung

THE WORK Coach – Glaubenssatzarbeit (Ulrich Bührle, 6 Tage) – Überzeugungen reflektieren und transformieren

THE WORK Coach Advanced (Ulrich Bührle, 4 Tage) – Vertiefung in kognitiver Umstrukturierung und innerer Klarheit

Systemisch-integrales Coaching (LNLPT / Rolf Lutterbeck, 5 Tage) – Integrale Perspektiven im Coaching, systemisches Denken

Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg im Coaching (LNLPT / Jürgen Engel, 5 Tage) – Empathische Gesprächsführung, Konfliktlösung, Beziehungsarbeit

Transaktionsanalytisches Coaching nach Eric Berne (LNLPT / Marco Plass, 5 Tage) – Analyse von Rollenmustern, Kommunikations- und Verhaltensdynamiken

Existenzielles Coaching (LNLPT / Annette Fährmann, 5 Tage) – Fragen nach Sinn, Werten und authentischer Lebensgestaltung

Leadership-Coaching (LNLPT / Carlos Salgado, 5 Tage) – Führungsrollen stärken, Leadership-Qualitäten entwickeln

Konflikt-Coaching (LNLPT / Carlos Salgado, 5 Tage) – Konfliktanalyse und -bearbeitung, konstruktive Lösungswege

Business-Coaching (LNLPT / Carlos Salgado, 5 Tage) – Strategische Coaching-Ansätze für Organisationen und Wirtschaft

Personality- und Paar-Coaching (LNLPT / Carlos Salgado, 5 Tage) – Persönlichkeitsentwicklung, Beziehungs- und Paardynamiken

Hypnose im Coaching (LNLPT / Alexander Almstetter, 5 Tage) – Hypnotische Methoden für Veränderung und Ressourcenzugang

Fachseminar Narzisstische Gewalt (Neurosystemische Integration / Verena König, 1 Tag) – Traumainformiertes Verständnis und Umgang mit narzisstischen Dynamiken

Pränatale Psychologie (Dr. Ludwig Janus – Intro) – Frühe Bindungserfahrungen und ihre Bedeutung für Entwicklung und Coaching

Trainer (dvnlp T14591, 20 Tage) – Didaktik, Trainingsdesign und Moderation von Gruppenprozessen

Team Coach (SHB via Kröber Kommunikation, 8 Tage) – Systemische Teamentwicklung und Team-Coaching

Team Coach agile Upgrade (Kröber Kommunikation, 3 Tage) – Agile Methoden und Coaching in dynamischen Umfeldern

Next Stage Facilitation (Ten Directions, 4 Tage) – Moderation und Begleitung in next-stage / integralen Organisationen

SITA – Stepping into Your Transformational Agency (Gisela Wendling / The Grove, 3 Tage) – Transformationsprozesse begleiten und Führungskräfte stärken

SCRUM Master Level II (scrum.org) – Vertiefte agile Führungskompetenz und Team-Empowerment

SCRUM Product Owner Level I (scrum.org) – Agiles Produktmanagement und Wertorientierung

Complexity Organizer (FORMwelt, in Ausbildung, ca. 1 Jahr) – Komplexitätsmanagement und Organisationsentwicklung in der Praxis

VSM Coach (Viable System Model) (metaphorum, 3 Tage) – Systemisch-kybernetische Organisationsanalyse und Design komplexer Organisationen

Complexity Designer (FORMwelt, 2 Tage) – Komplexitätsbewältigung und Innovationsprozesse gestalten

Entwicklungsmodelle Graves Value System & Spiral Dynamics (LNLPT, 5 Tage) – Werteentwicklung und Veränderungsdynamiken verstehen

Stages (nach Terri O’Fallon, via Rolf Lutterbeck, 4 Tage) – Entwicklungsstufen erfassen und in Coaching/Leadership anwenden

Stages & Shadow (Kim Barta, 3 Tage) – Schattenarbeit und Integration verborgener Anteile

Stages & Business (Kim Barta, 3 Tage) – Stages-Modell in Wirtschaft und Führung anwenden

Stages & Love (Kim Barta, 3 Tage) – Stages-Modell für Beziehung und persönliche Entwicklung

LINC LPP (Personality Profiler, 2 Tage)Persönlichkeitsprofiling, Typologien und Coaching-Integration

Personality Coach (LNLPT / Carlos Salgado, 5 Tage) – Coaching basierend auf Persönlichkeits- und Typenmodellen

NLP Advanced Master (dvnlp adM00456, 10 Tage) – Strategische Kommunikation und Vertiefung von NLP-Techniken

NLP Master (dvnlp M29641, ca. 20 Tage) und NLP Master Practitioner (INLPTA 87404) – Fortgeschrittene Veränderungsarbeit, Leadership- und Coaching-Kompetenz

NLP Practitioner (dvnlp P55649 und SHB, ca. 20 Tage) – Grundlagen wirksamer Kommunikation und Einflussnahme

Nested Loops (Achim von St. Vith, 3 Tage) – Erzählen, Storytelling und Persuasion auf mehreren Ebenen

THE WORK™ & Lingva Eterna (2 Tage) – Sprachbewusstsein und kognitive Umstrukturierung

Erfolgsfaktor Stimme (Frederik Beyer) – Stimmwirkung, Präsenz und authentischer Auftritt

Hypnose Master (Achim von St. Vith via MyBrain, 10 Tage) – Tiefe Hypnoseverfahren für Veränderung und Ressourcenarbeit

Hypnose-Coach (LNLPT, 5 Tage) – Hypnose-Tools im Coaching anwenden

Wholess Work Level 1+2 nach Connirae Andreas (Ulrich Bührle, 5 Tage) – Integrative Transformationsarbeit

Hakomi Körperlesen (Ulrich Holzapfel, 4 Tage) – Körperausdruck als Zugang zu inneren Prozessen

innerwise Fundamentale (Uwe Albrecht, 6 Tage) – Energetische Diagnostik und Heilmethoden

Holistic Bodywork, Trauma-sensitive Körpertherapie & Somatisches Coaching (Pascal Beaumart, 5 Tage) – Körperorientierte Trauma-Arbeit und Coaching

HypnoBreath (Fabian Ries, in Ausbildung) – Atemarbeit kombiniert mit Hypnosetechniken

Integrales Handeln 1 & 2 (IHI, IH2 bei Rolf Lutterbeck, je 4 Tage) – Einführung in integrales Denken und Handeln

Integrales Handeln im Coaching (IHiC bei Rolf Lutterbeck, 4 Tage) – Integrale Modelle und Methoden im Coaching nutzen

Integrales Handeln im Business (IHiB bei Rolf Lutterbeck, 4 Tage) – Integrale Perspektiven für Führung und Organisationsentwicklung

IOSA – integral-operationale Strukturaufstellungen (siehe Strukturaufstellungen) – Systemische und integrale Aufstellungsarbeit für komplexe Fragestellungen

Complexity Designer: systemischer Realkonstruktivismus und Komplexitätsmanagement c2m (FORMwelt bei Gitta Peyn, 2 Tage) – Werkzeuge zur Analyse und Gestaltung komplexer Systeme

Systemische Kommunikation: RdU (Reorganisation des Unbestimmten) (FORMwelt, Gitta Peyn) – Kommunikation in Unsicherheit und Ambiguität

System Kata 1: Kommunikation (FORMwelt, Gitta Peyn, 1 Tag) – Dialogprozesse in komplexen Kontexten

System Kata 2: Interdependenz (FORMwelt, Gitta Peyn, 1 Tag) – Zusammenhänge und Wechselwirkungen erkennen

System Kata 3: Paradoxie (FORMwelt, Gitta Peyn, 1 Tag) – Arbeiten mit Widersprüchen und Mehrdeutigkeiten

c2m Komplexitätsmanagement (FORMwelt bei Gitta Peyn, 1 Tag) – Praktische Methoden für Komplexitätsbewältigung

Systemisch-integrale Strukturaufstellungen IOSA (Grundlagen) (Rolf Lutterbeck, 4 Tage), nach Insa Sparrer, Matthias Varga von Kibéd und Ken Wilbers AQAL-Metat­heorie – Grundlagen systemisch-integraler Aufstellungsarbeit

IOSA Aufbau A – Arbeit mit dem Unbewussten (Rolf Lutterbeck, 4 Tage) – Verborgene Dynamiken sichtbar machen

IOSA Aufbau C – Spezialisierung Einzelarbeit (Rolf Lutterbeck, 4 Tage) – Strukturaufstellungen im Einzelcoaching

IOSA Aufbau Z – Spezialisierung Feinheiten & Methodik (Rolf Lutterbeck, 4 Tage) – Methodische Vertiefung und Präzisierung

IOSA Aufbau B – Aufstellungsarbeit im Business (Rolf Lutterbeck, 4 Tage) – Anwendung in Organisationen und Unternehmen

IOSA Aufbau B2 – Spezialisierung reife Business-Umfelder (Rolf Lutterbeck, 4 Tage) – Komplexe Unternehmens- und Führungsdynamiken bearbeiten

Szenisches Hakomi® (Ulrich Holzapfel, 7 Tage) – Körperpsychotherapie mit Pesso-Elementen, szenisches Arbeiten mit inneren Bildern

Heldenreise (Willi Kiechle, 6 Tage) – Transformationsprozess auf Grundlage archetypischer Entwicklungspfade

Human Design (Gabriela Volfová) – Persönlichkeits- und Energie-Typologie

MBSR™ – Mindfulness-Based Stress Reduction (Silke Ried) – Achtsamkeit und Stressbewältigung

EMDR (Evi Anderson-Krug) – Traumaintegration und Ressourcenaktivierung

Regelmäßige Retreats (jeweils eine Woche), diverse Communities für Austausch und Entwicklung, sowie Intervisions-Gruppen – Kontinuierliche Reflexion, Lernen im kollegialen Feld