Voraussetzungen für ein integrales Wir
Wenn Menschen wirklich miteinander in Verbindung treten, geschieht etwas, das größer ist als die Summe der Einzelnen. Ein „integrales Wir“ entsteht nicht als Ideal, sondern als Erfahrungsraum
Wenn Menschen wirklich miteinander in Verbindung treten, geschieht etwas, das größer ist als die Summe der Einzelnen. Ein „integrales Wir“ entsteht nicht als Ideal, sondern als Erfahrungsraum
Manchmal weichen wir der Wahrheit nicht frontal aus, sondern in feinen Abstufungen: wir leugnen, verkleinern, verwirren uns oder tun, als wüssten wir es nicht.
Es ist nun soweit – ich habe eine neue Steckbrief-Website. Du bist schon darauf unterwegs.
In vielen Unternehmen läuft gerade „Transformation“. Ein echter Blockbuster. Neue Tools wie People Analytics, neue Prozesse wie OKRs und agile Frameworks, KI-gestützte Prozesse. Anfangs flutscht es, mit großen Bildern, starker Dramaturgie und viel Energie. Und häufig bleibt ein Gefühl: Es verändert sich viel, aber es entwickelt sich nichts. Der Film läuft, aber das System bleibt…
KI ist nur ein Zwischenschritt – das Eigentliche kommt erst. Mich beschäftigt, wie sich unser Denken verändert (hat) – und das, was für uns Bedeutung hat Am Anfang war Bedeutung etwas Lebendiges. Erzählungen am Feuer, Malereien an Wänden. Bedeutung war geteilt, erlebt – sie existierte nur, solange wir sie erinnerten. Mit Steintafeln wurde Bedeutung fixiert….
Wir alle haben Mohrrüben, denen wir hinterherlaufen.Das liegt in unserer Natur: wir fixieren uns. Auf etwas da draußen. Auf etwas, das wir wollen. Auf etwas, das wir lieber nicht (fühlen) wollen. Ich nenne das die Kunst der unbewussten Selbstvermeidung.Denn Fixation hat immer zwei Seiten: Die Sehnsucht nach dem Einen. Und das Wegschieben des Anderen. Ich…
Von Kommunikation über Leadership bis zu Systemen. In den vergangenen Jahren habe ich mich von Umsetzungstätigkeiten zum „Ermöglichen“ (Enablement) bewegt. Von Inhaltsarbeit zu Botschaften zu Strategie zu Führungsgestaltung: hin zu den tieferen Mustern, die Leadership, Kultur und Lernen prägen. Heute arbeite ich mit Menschen, Teams und Organisationen an Übergangspunkten, unterstütze Klarheit, Kohärenz und bewusste Entwicklung….
Ich beschäftige mich viel mit Entwicklung: persönlich, systemisch, organisational.Und doch: manche Impulse wirken jenseits von Theorie oder Methode. Dieser Kurzfilm (The Egg / Das Ei) berührt mich regelmäßig tief. Er stellt eine einfache, radikale Frage:„Was wäre, wenn Du jeder Mensch wärst, der je gelebt hat – und je leben wird?“ [Alemán] https://lnkd.in/eHv_Qysc [Englisch] https://lnkd.in/euabnU6A [Spanish] https://lnkd.in/eVy4Cyq8 Mich bewegt…
Den Begriff der Meta-Programme habe ich in einer meiner NLP-Ausbildungen erstmals bewusst wahrgenommen und eingeordnet. Was sind Meta-Programme und wie entstehen sie? Der Grundbegriff der „Programme“ bezeichnet hier den Umstand, dass wir nicht willkürlich reagieren, sondern auf gewisse Arten und Weisen. Diese sind – je nach Mensch, Kontexten, persönlicher Entwicklung – in frühen Lebensjahren konditioniert,…